home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- Kurz-Anleitung zu
-
- ISNA v. 1.1
-
- (c) 92 by INLI-SOFTWARE
-
- ISNA ermöglicht das schnelle und einfache Erstellen von eigenen
- Ansi- Animationen & Grafiken. Ansi-Animationen werden z.B. oft im
- DFÜ-Bereich für Mailboxen benötigt. Ansi-Grafiken sind keine
- 'richtigen' COmputergrafiken, sie bestehen aus Buchstaben und
- Grafikzeichen. Animationen werden durch die verzögerte
- Ausgabegeschwindigkeit und Verwendung von Cursor-steuercodes
- möglich. Isna ist zwar noch kein voll ausgereiftes Programm, da
- es aber auf dem ATARI wenn überhaupt nur wenige derartige
- Programme gibt, sollte es allen Ansprüchen gerecht werden.
-
- Programmstart:
- ==============
- Kopieren Sie ISNA und seine zugehörigen Dateien in eine Partition
- Ihrer Wahl und starten es per Doppelklick. ISNA kann in jeder ST-
- Auflösung verwendet werden. Wer an voll farbigen ANSI-Animationen
- interessiert ist, sollte die Geringe ST-Auflösung wählen, da hier
- die Darstellung aller 16 ANSI-Farben mit 80 Zeichen/Zeile möglich
- ist.
-
- Bedienung:
- ==========
-
- ISNA verwendet zwei Bildschirme, den Editor (unter TOS) und die
- Benutzer-oberfläche (unter GEM).
-
- Die Benutzeroberfläche:
- =======================
-
- Auf dem Desktop finden Sie 8 Sequenz-Icons. Sie können 2
- Grafiksequenzen und 6 Animationen auf einmal editieren. Mit der
- Maus können Sie selektiert werden. Duch Verschieben des Disk-
- icons auf eine Sequenz können Sie eine Sequenz laden, umgekehrt
- entsprechend auch speichern. Ein Verschieben auf den Mülleimer
- dient zum Löschen einer Sequenz. Diese Funktionen finden Sie auch
- im 1.Menüpunkt, zusätzlich existieren noch die Funktion:
-
- Datei löschen löscht eine Datei.
- Sequenz zuladen An die aktuelle Sequenz wird die Datei angehängt.
- Datei anhängen Die aktuelle Sequenz wird an eine Datei angehängt.
- Alles sichern Alle Sequenzen werden in Ihrer Reihenfolge
- in EINER Datei gesichert.
-
- Der nächste Menüpunkt dient zum Editieren:
- Möglich ist:
-
- Anzeigen: Die Sequenz wird angezeigt.
- Abspielen: Die Sequenz wird langsam angezeigt.
- Editieren: Die Sequenz wird angezeigt und kann
- editiert werden.
-
- Der letzte Menüpunkt enthält noch diverse Einstellungen und Extras.
-
- Die 2 Grafik-Editoren:
- ======================
- Wählen Sie eines der rechten 2 Grafik-Editor-Icons an und drücken
- auf die HELP - Taste. Sie gelangen dann in den Grafikeditor und
- können dort sowohl mit der Tastatur tippen oder mit der Maus ein
- Grafik-Zeichen anwählen und direkt Zeichnen.
- Mit HELP kehren Sie zurück ins Menü.
-
- Die 6 Animations-Editoren:
- ==========================
- Im Animations-Editor merkt sich ISNA (im Gegensatz zum
- Grafikeditor) jede Cursorbewegung.
- Die Funktionen des Editors können Sie sich im Desktop durch
- Menüpunkt 'Hilfe' anzeigen lassen. Generell gilt aber: Sie können
- ganz normal schreiben. Eine Korrektur ist mit UNDO möglich,
- nicht mit BACKSPACE.
- Mit der Maus ist das Positionieren des Cursors möglich. Garfik-
- Sonderzeichen können Sie am unteren Rand anklicken.
- Textattribute und Lösch-Funktionen liegen auf den F-Tasten. (s.
- Menü 'Hilfe')
- Steuersequenzen, die nicht über F-Tasten oder Sondertasten
- erreichbar sind, können Sie auch direkt eingeben (s.
- VT_CODES.TXT) Mit HELP verlassen Sie den Editor.
-
- Kopieren & Anhängen:
- ====================
- Durch Verschieben der Icons aufeinander können Sie deren Inhalt
- kopieren oder verbinden.
-
- Beispiel:
- =========
- Wir wollen einmal eine Animation erstellen. Sie soll etwa
- folgendermaßen ablaufen:
- -1- Der Hintergrund soll mit Sternen gefüllt werden.
- -2- In der Mitte soll der Text 'HALLO WELT' in Fettschrift
- erscheinen.
- -3- Um den Text herum soll ein Rahmen aufgebaut werden.
- -4- Das Bild soll nach unten wegrollen.
-
- zu 1: Im Grafikeditor plazieren wir die Sterne mit den Zeichen
- wie . + * und ähnlichen. Durch Verschieben des Grafikeditors auf
- einen Animationseditor übernehmen wir das Bild in die Animation.
-
- zu 2: Mit der Maus kommt der Cursor in die Bildmitte. Mit F1 das
- Attribut 'fett' wählen. Dort per Tastatur HALLO WELT tippen.
-
- zu 3: Den Ramhen erstellen wir aus Grafikzeichen. Setzen Sie den
- Cursor links oberhalb des Textes und zeichnen einen waagerechten
- Strich, indem sie mehrmal unten das Grafikzeichen anklicken.
- Das gleiche machen sie links unterhalb des Textes. Für die
- senkrechten Striche am linken und rechten Rand sowie die Ecken
- ist ein mehrmaliges Positionieren des Cursors nötig.
-
- zu 4: Mit Home kommt der Cursor in die obere, linke Ecke. dann
- nur noch 25 mal Insert drücken.
-
- Nachwort:
- =========
- Ich hoffe, Sie sind mit diesem Programm zufrieden. Wenn Sie noch
- Vorschläge haben, schreiben Sie bitte an mich, ich werde Sie im
- nächsten Update berücksichtigen.
-
- INLI.
-
-